Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Webseitenerlebnis zu bieten. Wenn Sie weitersurfen, akzeptieren Sie unsere Cookie-Richtlinien.
See also: Aufgabenabhängigkeiten
Teildisziplin der Softwarearchitektur, die das Ziel verfolgt, störende Abhängigkeiten zwischen den Einzelteilen einer Software zu optimieren. Hierzu werden Abhängigkeiten mit Metriken bzgl. ihres Störungspotenzials bewertet und mithilfe verschiedener Entwurfsmuster aufgelöst oder reduziert.
Eine Ablauforganisation regelt die zeitliche und räumliche Ordnung betrieblicher Prozesse und Vorgänge innerhalb des durch die Aufbauorganisation geschaffenen Rahmens.
Verbindliche und vertragsrelevante Bestätigung des Auftraggebers über die Erfüllung von Anforderungen.
Abnahmebedingungen, Abnahmekriterien sind die vereinbarten Kriterien, die das Produkt erfüllen muss, damit es vom Auftraggeber abgenommen wird.
Test gegen die expliziten Anforderungen des Auftraggebers/Anwenders, wie sie in einem Anforderungsdokument (z.B. Pflichtenheft oder Fachkonzept) für beide Seiten verbindlich festgelegt sind, sowie gegen die implizierten Erwartungen des Auftraggebers, die dem allgemeinen Stand der Technik entsprechen. (Auch Systemtest aus Sicht des Auftraggebers.)
Eine Strategie, auf Response to Treads zu reagieren: Versuch, den Effekt eines potentiellen Risiko durch entsprechende Maßnahmen möglichst gering zu halten. (auch Milderung)
Abstraktion ist eine Methode, bei der unter einem bestimmten Gesichtspunkt die wesentlichen Merkmale eines Gegenstandes oder Begriffes hervorgestellt werden.
Für die Vorgänge in einer Fachabteilung oder bestimmten Abteilung (z.B. Ingenieurwesen, Fertigung, Marketing), verantwortlicher Leiter.
Mitarbeiter mit Verantwortung für die erfolgreiche Durchführung eines Kundenauftrags und für das damit verbundene Management von Projektmitarbeitern.
In diesem Zusammenhang ist Akquisition ein Prozess, um ein System, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erwerben. Ausserdem umfasst sie alle Aktivitäten, die vom Auftraggeber bzw. Erwerber während des gesamten Lebenszyklus des Systems oder der Dienstleistung unternommen werden müssen.