Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Webseitenerlebnis zu bieten. Wenn Sie weitersurfen, akzeptieren Sie unsere Cookie-Richtlinien.

Norbert Marschall auf Xing Norbert Marschall auf Linkedin Norbert Marschall auf Facebook Norbert Marschall auf YouTube Norbert Marschall per EMail

Hybrides Projektmanagement

Hybrides Projektmanagement soll ermöglichen, flexibler mit fortlaufenden Änderungsanforderungen umzugehen, die Projektergebnisse stärker an den Marktbedürfnissen zu orientieren und die Umsetzungsdauer des Projekts gegenüber der klassischen Vorgehensweise deutlich zu verkürzen.

Eine rigide Festlegung auf vorgegebene Projektmanagement-Standards ist für Projekte oft schädlich!

Abhilfe kann ein hybrider Ansatz schaffen, welcher klassische und agile Projektmanagementprinzipien gleichermaßen...

 

Weiterlesen: Hybrides Projektmanagement


Die sieben Grundprinzipien des Coachens

Ein Coach ist kein Rezeptgeber oder Lösungslieferant, er ist Befähiger und Ermöglicher. Dies unterscheidet seine Arbeit von der eines Trainers.

Die Arbeit als Coach setzt ein anderes Selbstverständnis sowie Verständnis von der Wirklichkeit voraus als dies zum Beispiel bei Trainern der Fall ist. Coaching zeichnet sich demnach durch folgende Grundprinzipien aus:

Niemand ist schuld an einer Situation

Im Mittelpunkt der Coaching-Arbeit stehen der Klient und sein Beziehungssystem. Systemische Sichtweisen sind bemüht, die Probleme von Menschen im Kontext ihrer biographisch bedingten Entwicklung sowie sozialen Vernetzung in ihrem privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Umfeld zu verstehen. Zirkularität bedeutet in diesem Kontext: In komplexen, sozialen Prozessen – wie zum Beispiel bei der Zusammenarbeit in Unternehmen – kann zwischen Ursache und Wirkung nicht klar unterschieden werden, denn jedes Verhalten einer Person wirkt auf das der relevanten Mitglieder ihrer Umwelt, und deren Reaktionen wiederum auf die Person zurück.

 

Weiterlesen: Grundprinzipien des Coachens


Neues Zeitmanagement für neue Zeiten

Als Führungskraft ist die optimale Planung Ihrer Zeit ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Herkömmliche Zeitmanagement-Methoden scheinen angesichts zunehmendem dynamischen Wandel und herausforderndem Tagesgeschäft nicht mehr zu greifen.

„Zeit" ist nicht nur eine physikalische Größe, die mit Uhren messbar ist. „Zeit" in unserer Wahrnehmung entsteht erst in unserem Gehirn und setzt sich aus mehreren physiologischen und physikalischen Prozessen zusammen. Unser Zeitempfinden ist zudem abhängig von konkreten Stimmungen, Befindlichkeiten und Erinnerungen. Das ist bisher zu wenig berücksichtigt worden. Nimmt man diese Erkenntnis jedoch ernst, lässt sich von drei Uhren sprechen, die unseren Umgang mit der Zeit prägen...

Weiterlesen: Neues Zeitmanagement


Kurztest: Innovationsdiagnose Ihrer Firma!

Ist Ihre Organisation im Status Quo verhaftet oder betreiben Sie ein aktives Veränderungsmanagement - gehen gar gezielte Risiken ein?

Unsere Innovationsdiagnose gibt Ihnen nicht nur ein Gefühl dafür, wie fruchtbar der Boden für Innovationen in Ihrem Unternehmen ist, sondern hilft Ihnen auch, sich auf die spezifischen Bereiche zu konzentrieren, in denen Ihre Firma vielleicht noch Lücken aufweist.

Jede der Aussagen, die Sie in der Auswertung bekommen, können Sie in erste Aktionen umsetzen oder in geführten Einzelworkshops vertiefen, die wir mit ausgewählten Methoden und Verfahren unterstützen.

Ebenfalls können wir auch einen Blick auf andere Firmen werfen, die diese erwünschten Verhaltensweisen bereits verkörpern, damit Sie sich von ihren innovativen Aktivitäten anregen lassen können.

Rufen Sie uns zu einem kostenlosen Informationsgespräch an!

Kontaktieren Sie uns!     erfahren Sie mehr

 


Den Rollenwechsel meistern: So werde ich Führungskraft

Wenn Mitarbeiter zu Führungskräften werden, sieht ihre Berufswelt plötzlich ganz anders aus. Sie müssen delegieren, verhandeln, entscheiden. Und haben nur noch wenig Zeit für ihre fachliche Arbeit.
Trainiert wird die neue Rolle meist erst im Job, gleichzeitig sind die Erwartungen hoch, Chefs und Mitarbeiter beäugen den Aufsteiger kritisch.

Wenn ein Mitarbeiter in eine Position mit Personalverantwortung befördert wird, bringt das ganz neue Anforderungen mit sich — denn oft haben Fachkräfte eher eine innere Leidenschaft für Details und das Lösen konkreter Aufgaben. Als Führungskraft sollen sie jedoch auf einmal ihren Schwerpunkt auf Kommunikation und Gestaltung ...

 

Weiterlesen: Rollenwechsel


Sparringspartner in der Wirtschaft

Sparringspartner sind organisationsexterne Personen, die mit dem Kunden zielorientiert an Herausforderungen arbeiten, um einen Soll-Zustand zu erreichen. Dabei handelt es sich meist um die Befähigung, einen besseren Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten. Sparring leitet sich vom englischen Ausdruck „to spar with someone about“ ab, was so viel bedeutet wie „sich mit jemandem über etwas auseinandersetzen“.

Weiterlesen: Sparringspartner


Persönlichkeits-Coaching

Starker Eindruck = starke Aufmerksamkeit

Der Mensch ist und bleibt ein Wesen, das nach Orientierung strebt und Leitfiguren für sein Handeln sucht.
Diese Leitfiguren müssen nicht nur sympathisch und kompetent in ihrem Fachgebiet sein, sondern auch überzeugend, mitreißend, leidenschaftlich und zugewandt, um Aufmerksamkeit und Zuspruch zu ernten.
Je stärker der Eindruck ist, den man bei anderen hinterlässt,...

 

Weiterlesen: Persönlichkeits-Coaching


Achtsam als Manager

Gelassenheit ist keine Exklusiveigenschaft von Filmhelden oder Zen-Meistern. Auch jeder Manager kann sich eine Haltung entspannter Coolness gegenüber den Fährnissen und Ärgernissen des Businessalltags aneignen.

Der erste Schritt zum inneren Abstand der Gelassenheit liegt in der Erkenntnis, dass Reize — innere wie äußere, die Papierblume wie der Kundenanruf — eben nur Reize sind. Unsere Haltung zu ihnen entscheidet, was wir daraus machen. Gelassen bleibt, wer Reiz und Reaktion zu unterscheiden weiß.

Erste Hilfe: Sich auf die bloße Wahrnehmung konzentrieren
Ein Trick, um aus dieser selbst produzierten Wirklichkeitsverzerrung herauszukommen, heißt: Konzentration auf die augenblickliche Wahrnehmung. Was auch immer wir sehen, hören, fühlen: Es gilt zunächst einmal..

Weiterlesen: Achtsamkeit


Innovationen entwickeln

Methode und Prozess des Design Thinking

Mit der Methode Design Thinking sollen Innovationen und bessere Produkte entwickelt werden. Was zeichnet diese Methode aus, die sich am Vorgehen von Architekten, Designern und Künstlern anlehnt?

 

Weiterlesen: Design Thinking


Nicht immer braucht es Veränderung

Unternehmer und Manager stürzen sich oft unreflektiert in die Veränderung. Doch ein Veränderungsprozess ist nicht immer angezeigt. Man kann auch an Bewährtem und Erfolgreichem festhalten.

„Der Umsatz sinkt. Also brauchen wir eine veränderte Strategie. Außerdem müssen wir die Ablaufprozesse verändern.“ Diese Reaktionen hinsichtlich scheinbar notwendiger Veränderungen sind ...

Weiterlesen: Veränderung


Ideenfindung und Kreativität

Die START-Prinzipien

S - Schnelligkeit
Neue Ideen können schnell und professionell auf ihre Realisierbarkeit geprüft werden. Ein Ideenträger braucht nicht lange warten, bis das System auf seine Idee eine Antwort hat.

T - Transparenz
Das Verfahren der Ideendefinition und -beurteilung ist für alle transparent und kann in seinem Ablauf rückverfolgt werden. Damit ist ebenso Fairness für den Ideenbringer ermöglicht und eine besserer interne Vermarktung des Verfahrens gegeben.

A - Anschlussfähigkeit
Die Anschlussfähigkeit wird dadurch garantiert, das das Verfahren im aktuellen Projektbeauftragungsverfahren eingebettet ist und einfach bleibt.

R - Respekt für Ideenträger
Das Unternehmen sorgt dafür, dass einem Ideengeber der nötige Respekt und Anerkennung zuteil wird. Damit drückt die Führung des Unternehmens den ausdrückliche Wunsch aus, dass sie an neuen Ideen interessiert ist. Ein System, das Ideen ignonoriert, muss dazu weiterentwickelt werden.

T - Transferfähigkeit
Bereits in der Ideenentwicklungsphase wird die Projektclearingstelle dazugeschaltet.
Ein Ideenmanager sorgt für Klärungen wie:
- Ist die Idee neu oder schon dagewesen?
- Welche internen Experten müssen dazu eingebunden werden?
- Welche Entscheidungsträger müssen dazu eingebunden werden?
- Woher muss Resonanz (Meinung, Stimmung, Bedarf) eingeholt werden?

Der Ideenmanager begleitet die Idee (und den Ideenträger) bis zur Projektantragstellung in einem bestimmten definierten (kurzen) Zeitraum. Darüberhinaus unterstützt er den Ideenträger bei der Formulierung der Idee oder formuliert sie selbst aus, womit die Ideenbeschreibung die erforderliche Qualitat hat.

 

 

 


Die Glücksformel


Tipps für mehr Leichtigkeit und Motivation im Job

Viele Menschen leben vor allem für das Wochenende und den Urlaub. Die normalen Arbeitstage werden „ertragen" und mühsam hinter sich gebracht. Da lohnt sich die Frage, ob Ihnen bewusst ist, dass Ihre Arbeitszeit auch Lebenszeit ist.

Wie viel Zeit in der Woche verbringen wir durchschnittlich mit unserer Arbeit? Für einen normal Berufstätigen dürfte das eine ganze Menge sein: 35, 40, 45 oder mehr Stunden? Plus Anfahrtsweg, Sondersitzungen und all die Gedanken, die man sich dann noch in der Freizeit macht...

 

Weiterlesen: Glücksformel


Innovations-Workshops

In der Zukunft reicht Qualität allein nicht aus, um im Verdrängungswettbewerb den Unternehmenserfolg zu sichern.
Ständige Verbesserung sowie Innovationen sind die Grundlage für Erfolg.
Neue Ideen sowie das Erkennen von Chancen im eigenen Umfeld sichern die Zukunft des Unternehmens.
Ein guter Vortrag mit wertvollen Impulsen zum Anfangen ist eine ideale Motivationsbasis.
Zur direkten Umsetzung und um ins Handeln zu kommen, bieten Innovations-Workshops eine gute Möglichkeit, entweder neue Ideen zu generieren, bestehende Ideen zu "schärfen" oder überkommene Handlungsweisen zu hinterfragen.

 

Wir helfen Ihnen dabei!       erfahren Sie mehr

 

 


Acht Innovationsfehler im Unternehmen

1. In unserem Unternehmen sind alle für innovative Ideen zuständig
Viele Unternehmen behaupten stolz, dass alle Mitarbeiter dafür verantwortlich sind, mit neuen Ideen aufzuwarten. Glauben Sie, es wäre eine gute Idee, wenn alle Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen fürs Marketing oder für den Verkauf zuständig wären? Es braucht eine Person, die für Innovationen verantwortlich ist! Und dies muss nicht die Entwicklungsleiterin oder der technische Leiter sein. Die Aufgaben des...

 

Weiterlesen: Innovationsfehler


Arbeitswelt 4.0 versus Gesellschaft 2.0


Die zunehmende Digitalisierung ist überall sichtbar. Was automatisierbar ist, wird automatisiert - und das kostet Jobs.
Die schon seit geraumer Zeit zunehmende Globalisierung zeigt ebenfalls Auswirkungen auf die westliche Arbeitswelt.
Die gegenwärtige Erwerbsarbeit wird sich grundlegend ändern. Schon jetzt nimmt der Anteil der Freelancer und Selbständigen permanent zu.
Etablierte Berufsbilder ändern sich, fallen weg und neue entstehen.
Etablierte Industrien und Bereiche wie Banken, Printmedien-Verlage aber auch die Automobilbranche bekommen Probleme, wenn sie nicht rechtzeitig Innovationen "auf den Markt bringen".
Es sind bereits neue Wachstumsfelder wie der Freizeitbereich, Erholung und Gesundheit entstanden.
Die Arbeit der Zukunft ist die Arbeit von Wissensarbeitern.
Diese "Wissensnomaden" der Zukunft sind unabhängig von Raum und Zeit - sie können von überall arbeiten wo sie Strom und einen Netzanschluss haben.
Aktuelles Know-how und Innovation wird immer wichtiger und damit das lebenslange Lernen.

 

NoMaCo macht Sie (bzw. Ihr Unternehmen) fit für die Arbeitswelt 4.0 (bzw. für die Industrie 4.0).

 

Kontaktieren Sie uns!     erfahren Sie mehr

 

 


Strategische Innovation durch disruptive Technologien

Die nahe Zukunft wird riesige Veränderungen bringen. Die Zeichen stehen auf Sturm.
Disruptive Technologien in der Industrie 4.0 werden tiefe Schneisen in den Arbeitsmarkt schlagen.
Hunderttausende Arbeitsplätze werden wegfallen und durch andere nur teilweise ersetzt werden.
Man sieht die Veränderung schon an den Problemen in der IT-Industrie, am Niedergang der Banken, am Buchhandel- und Zeitungssterben, an den Problemen der Automobilindustrie und deren Zulieferern und vielen mehr.
Viele Sparten werden stark einbrechen - andere bisher unterentwickelte Bereiche (z. B. Pflegedienste) werden aufstreben.
Die Politik und die deutsche Wirtschaft gehen die sich abzeichnenden Probleme nicht proaktiv genug an, sondern bleiben eher konservativ. Der Anteil der Mittelständler, die Innovationen hervorbringen, geht in Deutschland zurück.


Es ist deshalb überlebenswichtig, dass sich jedes Unternehmen selbst neu definieren und positionieren muss.

Wir helfen Ihnen dabei mit unseren Innovations-Workshops und Kreativ-Trainings!

 

Kontaktieren Sie uns!     erfahren Sie mehr

 

 


Entschleunigung: Flucht aus der Tempofalle

Immer mehr Menschen spüren ein tiefes Verlangen nach Entschleunigung und Stille.
Berufstätige wollen aus dem gefühlt immer schneller werdenden Hamsterrad aussteigen.
Nach Jahrzehnten der Beschleunigung, permanenten Temposteigerungen und Agilität spüren wir die negativen Auswirkungen.
Es muss nun eine Organisationsveränderung in eine andere Richtung gehen.
Nachdenken statt operative Hektik.
Und Nachdenken und Kreativität braucht Ruhe.


Wenn du es eilig hast gehe langsam, sagt ein altes chinesisches Sprichwort.

 

Wenn Sie wollen, helfen wir Ihnen dabei.     erfahren Sie mehr

 

 


Unser Coaching-Prinzip

"Nimmst du jemanden, wie er ist, wird er bleiben, wie er ist, aber gehst du mit ihm um, als ob er wäre, was er sein könnte, wird er zu dem werden, was er sein könnte."

(Johann Wolfgang von Goethe)

 

 


Projektmanager's "Moments of Excellence"

Auf der Suche nach guten Zitaten zum Thema Projektmanagement?
Schauen Sie doch mal hier hinein:
Projektmanager's "Moments of Excellence"
Das kleine Buch von unserem Dieter Hirsch ist im Online-Shop bestellbar!

 

 DSC0916a

 

 

 


Neue Denkweisen

Ein Vater wollte in Ruhe arbeiten und seinen Sohn für eine Weile beschäftigen. Darum riss er eine Weltkarte, die er in einem Magazin fand, in kleine Stücke.
Dann forderte er das Kind auf, die Karte wieder zusammenzusetzen.
Zu seinem Erstaunen kam es bereits nach wenigen Minuten mit der korrekt zusammengesetzten Weltkarte zurück.
Der Vater konnte kaum glauben, dass sein Sohn dies so schnell zustande gebracht hatte.
Der Junge erklärte: „Auf der anderen Seite von der Karte war das Gesicht eines Mannes. Das war einfach zusammenzusetzen.
Ich habe mir gedacht: „Wenn der Mann in Ordnung ist, dann ist auch die Welt in Ordnung."

Mit anderem Denken zum Ziel kommen - NoMaCo hilft Ihnen dabei - mit unseren Innovations-Workshops.

 

 


Innovation

 Von Henry-Ford stammt der Ausspruch:
"Hätte ich meine Kunden gefragt, was sie gerne hätten, so hätten sie gesagt, ein schnelleres Pferd."

Werden die Kunden-Erwartungen erfüllt, führt dies zwar zu zufriedeneren Kunden, aber eigentlich wird dadurch oft das Ziel verfehlt

- richtig große Ergebnisse zu erzielen-


Das Ziel von NoMaCo ist es - anstelle von "nur" zufriedenen Kunden - begeisterte Kunden zu haben.

... genau das erreichen wir mit unseren Kreativ-Trainings....

 

 


Warum Führungskräfte scheitern

Wer eine leitende Position anstrebt, muß nicht nur wissen, was er zu tun hat, sondern auch, was er unter keinen Umständen tun darf. Wenn eine Führungskraft scheitert, dann meist aus einem oder mehreren der folgenden Gründe:

01. Mangelnde Aufmerksamkeit für Details:

Wer erfolgreich führen will, muß auch scheinbar unbedeutenden Details seine Aufmerksamkeit schenken: Er kann nicht für irgendein Problem »keine Zeit« haben. Wer »zu beschäftigt« ist, um seine Pläne einer veränderten Situation anzupassen oder eine dringende Angelegenheit zu regeln, der gesteht damit seine Unfähigkeit ein — und dies gilt für jeden, vom Chef bis hinunter zum jüngsten Azubi. Aber besonders derjenige, der sich in leitender Position bewähren will, muß seine Aufgabe fest im Griff haben. Dazu gehört natürlich auch die Fähigkeit zu delegieren.

02. Abneigung gegen die Ausführung bescheidener Aufgaben:

Wer sich zu schade ist, mit anzupacken und sich gegebenenfalls die Hände schmutzig zu machen...

 

Weiterlesen: Warum Führungskräfte scheitern


Das Geheimnis des Erfolgs

Henry Ford war überzeugt: "Wenn es überhaupt ein Geheimnis des Erfolgs gibt, so besteht es in der Fähigkeit, sich auf den Standpunkt des anderen zu stellen und die Dinge ebenso von seiner Warte aus zu betrachten wie von unserer."


Im Kern geht es immer um Bedürfnisse und Wünsche. Ein Bäcker will backen. Er will, dass seine Backwaren aufgehen und lecker schmecken. Braucht er dazu Hefe? Hefe ist das Mittel, mit dem er sein Ziel erreichen kann, aber nicht sein Bedürfnis....

 

Weiterlesen: Erfolgsgeheimnis


Elf Geheimnisse des Führens


Die wichtigsten Merkmale der erfolgreichen Führungskraft sind:


01. Unerschütterliches Selbstvertrauen:

Es beruht auf objektiver Selbsteinschätzung und genauer Kenntnis des eigenen Berufes. Niemand läßt sich von jemandem führen, dem es an Selbstvertrauen und Mut mangelt. Auf die Dauer würde sich kein vernünftiger Mensch einem solchen »Führer« unterordnen.

02. Selbstbeherrschung:

Wer nicht imstande ist, sich selbst zu beherrschen, der kann auch nicht ...

 

Weiterlesen: Führungsgeheimnisse


Das Bonbon-Prinzip

Wer halbwüchsige Kinder hat, der mache das folgende Experiment: Man erzählt auf einem Kindergeburtstag eine spannende Geschichte von Piraten, Drachen und einem versunkenen Schatz. Anschließend stattet man die Kinder mit Malutensilien aus und lässt sie Bilder zur Geschichte malen. Die Kinder werden sich auf das Papier stürzen und Piratenbuchten, Seeungeheuer und detaillierte Flotten von Piratenschiffen malen. Nun variiert man das Experiment und führt ein Anreizsystem ein...

 

Weiterlesen: Das Bonbon-Prinzip


Innovation

Innovation gibt es nur im Doppelpack mit Risiko.

Ob Sie mit Kunden oder mit Innovationsverlierern um den neuen Mehrwert ringen, der Ausgang ist immer offen. Ohne Risiko gibt es keine Entwicklung. Kein Risiko einzugehen ist auch ein Risiko. Aber wer viel zu verlieren hat, riskiert nichts, das den Status quo angreift. Zudem blenden wir ...

 

Weiterlesen: Innovation


 Realtime-Illusion

Wir leben in einer Realtime-Illusion und stehen immer stärker unter dem Druck, die Dinge sofort erledigen zu müssen.
Laut dem Berliner Institut für Wirtschaftsforschung arbeiten 60 Prozent aller Führungskräfte stark unter Zeitdruck. Nach empirischen Untersuchungen der Harvard-Kollegin Teresa Amabile ist Zeitdruck durchaus mit Kreativität vereinbar, jedoch nur dann, wenn der Mensch sich voll und ganz auf eine einzige Aktivität konzentriert. Produktivität und Kreativität gehen verloren, wenn mehrere Aufgaben ...

 

Weiterlesen: Realtime-Illusion


Der Preis der Konformität


Ein Wissenschaftler steckte fünf Affen in einen Käfig. Oben auf den Käfig legte er eine Banane. Natürlich versuchten die Affen alle, an dem Käfig hochzuklettern, und kämpften miteinander um den Leckerbissen. Einer der Affen gelangte schließlich an die Banane, doch als er danach griff, richtete der Wissenschaftler einen Schlauch auf ihn und bespritzte ihn mit kaltem Wasser. Nicht nur der "Gewinner", der sich die Banane geschnappt hatte, war völlig durchnässt, sondern auch alle anderen Affen im Käfig. Sie waren nicht gerade glücklich darüber.

Immer wieder wurden alle Affen nass, sobald einer von ihnen nach der Banane griff. Bald hielten die anderen jeden Affen zurück, der zu klettern begann, und schlugen ihn sogar. Sie wollten nicht wieder mit kaltem Wasser vollgespritzt werden. Nach einiger Zeit versuchte keiner der Affen mehr, an die Banane zu kommen. Sie hatten ihre Lektion gelernt.

Dann versuchte der Wissenschaftler etwas Unerwartetes. Er nahm einen der Affen aus dem Käfig heraus und ersetzte ihn durch einen neuen. Dieser wusste nichts von dem kalten Wasser, also fing er an zu klettern. Sofort sprangen die anderen vier Affen auf, um ihn daran zu hindern, die Banane zu erreichen. Er lernte, dass die Banane tabu war. Nach und nach ersetzte der Wissenschaftler die "trainierten" Affen, die ihre Erfahrungen mit dem kalten Wasser gemacht hatten, durch neue Artgenossen. Bei jedem Eintreffen eines neuen Affen brachte die Gruppe ihm rasch bei, dass er auf keinen Fall nach der Banane greifen sollte. Er lernte diese Lektion und akzeptierte sie, obwohl er nicht wusste, warum.

Nach fünf Tagen war keiner der ursprünglichen Affen mehr in dem Käfig — sie waren alle durch "neue" ersetzt worden. Obwohl die neuen Affen niemals mit kaltem Wasser bespritzt worden waren, versuchte keiner von ihnen, an die Banane zu gelangen, und sie alle waren entschlossen, gegen jeden vorzugehen, der dies versuchen sollte.


(Quelle: "Kill the Company")

 


Resilienz

Stress, Druck, Veränderungen, Belastungen. Was manche in die Knie zwingt, stecken andere einfach weg. Wie wir auf belastende Situationen reagieren, hängt von wenigen Persönlichkeitsmerkmalen ab.
Resilienz beschreibt die von Mensch zu Mensch unterschiedliche Fähigkeit, mit Druck, Stress und Belastungen, mit Ungewissheit, Veränderungen und Rückschlägen umzugehen. Es handelt sich um eine mentale Fähigkeit, die umgangssprachlich mit psychischer Widerstandsfähigkeit übersetzt werden kann. Wenn Menschen andere Personen beschreiben, die aus ihrer Sicht über eine sehr hohe Resilienz verfügen, werden häufig diese Eigenschaften genannt: selbstbewusst, gelassen, humorvoll, menschlich, zuversichtlich, zielorientiert, intelligent und selbstreflektiert. Eine hohe Resilienz zeigt sich also nicht nur in...

 

Weiterlesen: Resilienz


Eine alte indische Geschichte

Einer alten indischen Schöpfungsgeschichte zufolge schuf Gott, nachdem er die Welt erschaffen hatte, zunächst eine Muschel und legte sie auf den Meeresboden. Dort führte sie kein aufregendes Leben. Den ganzen Tag über tat sie nichts anderes, als ihre Klappe zu öffnen, etwas Meerwasser hindurchfließen zu lassen und dann wieder die Klappe zu schließen. Tagaus, tagein gab es für sie nichts anderes als...

 

Weiterlesen: Eine alte indische Geschichte


Die Froschfalle

Was passiert, wenn man einen intelligenten Frosch in einen Topf mit heißem Wasser wirft? Der entscheidet sofort: „Das ist ungemütlich hier — ich haue ab." Und springt raus. Wenn man aber den gleichen Frosch in einen Topf mit kaltem Wasser legt, den Topf auf den Herd setzt und langsam erhitzt — was dann? Der Frosch entspannt sich, merkt, dass es langsam zu warm wird, und denkt: „Ein bisschen Wärme schadet doch nicht." Und bald ist er gekocht.

Dieses Symptom der langsamen Veränderung ist zwar allgemein bekannt, aber auch ein Mensch reagiert leider meist nicht entsprechend - oder meist zu spät. Man sieht das unter anderem an der extremen Zunahme der Burnout-Fälle im Geschäftsleben.

Lassen Sie es nicht soweit kommen! Planen Sie bereits vorher regulierende Maßnahmen - individuelle Coaching-Programme helfen Ihnen dabei.

 

 


Umgang mit Stress

 

Kontrollierter Stress ist eine gesunde und positive Kraft. Die folgenden 22 Regeln werden Ihnen helfen, trotz vieler Aufgaben entspannt und ruhig zu sein:


01. Die wichtigste Regel: Konzentrieren Sie sich vollkommen auf das, was Sie gerade tun. Wenn Sie essen, essen Sie (und nicht lesen). Tun Sie niemals zwei oder drei Dinge gleichzeitig. Das Geheimnis der Freude besteht darin, vollständig dort anwesend zu sein, wo wir uns gerade befinden.

02. Entschleunigen Sie. Bestimmen Sie das Arbeitstempo, bei dem Sie sich wohl fühlen.

03. Nehmen Sie sich Zeit für das Wesentliche in Ihrem Leben. Planen Sie Ihre Woche und Ihren Tag.

04. Nehmen Sie nicht zu viel in Ihre Agenda. Wer zu viel macht, kann nur noch ...

Weiterlesen: Umgang mit Stress


Wer Druck macht, hat es nötig


Leiden Sie auch unter einem Chef, der Ihnen ständig Mehrarbeit aufdrückt? Die horrenden Personalabbaumaßnahmen haben in vielen Unternehmen zu spürbarer Arbeitsverdichtung geführt. Es geht um mehr Effektivität. Doch zu viele Vorgesetzte geben ihren eigenen Druck ungefiltert und rücksichtslos weiter. Mitarbeiter leiden darunter und fühlen sich von solchen Druckmachern eingeschüchtert.
Lässt sich so ein Teufelskreis durchbrechen? Wie geht man mit Chefs um, die ...

 

Weiterlesen: Wer Druck macht


Qualität im Projekt - Glücksache oder erfüllte Kundenerwartung

Titel PDCA

Warum Qualität im Projekt?

Die Frage nach der "Qualität im Projekt" stellt sich insbesondere aus den bekannten Gründen, dass nicht wenige Projekte immer wieder scheitern. Geht man der Frage nach dem Grund für das Scheitern nach, so heben sich...

 

Weiterlesen: QimP